- Die heilende Wirkung der pflanzlichen Extrakte aus Primel, Spitzwegerich und Thymian wird besonders bei Husten sehr geschätzt, weil sich durch ihre Inhaltsstoffe der lockere Schleim viel leichter abhusten lässt und dadurch die Atemwege befreit.
-
Löst zähen Schleim.
- Erleichtert das Abhusten.
Das Besondere an unserem Produkt
Primel
Die Primel oder Schlüsselblume (Primula sp.) ist ein pflanzliches Arzneimittel mit sekretlösender und auswurffördernder Wirkung und wird bei Erkältungskrankheiten angewendet. Die Primel enthält in ihrem Wurzelstock sowie in ihren Wurzeln und Blüten sogenannte Saponine. Sie gelten als Hauptwirkstoff bei der arzneilichen Verwendung: Saponine fördern und erleichtern den Auswurf von Schleim. So helfen Schlüsselblumen-Präparate etwa bei Erkältungskrankheiten mit zähflüssigem Schleim, Husten und auch bei chronischer Bronchitis.
Thymian
Thymiankraut wirkt krampflösend auf die Bronchien, auswurffördernd und entzündungs-hemmend. Zudem ist es gegen Bakterien, Pilze und Viren wirksam. Medizinisch anerkannt ist deshalb die Anwendung von Thymian bei Entzündungen des oberen Atemtraktes, Symptomen der Bronchitis und des Keuchhustens. Zubereitungen aus den Blättern und Blüten des Thymians werden häufig zur Behandlung einer Erkältung mit Beschwerden wie Husten, Schleimbildung, Halsschmerzen und Schnupfen eingesetzt.
Spitzwegerich
Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist ein pflanzliches Arzneimittel, das reizlindernde Schleimstoffe enthält. Arzneilich genutzt werden die Blätter des Spitzwegerichs. Ihre Inhaltsstoffe (Schleimstoffe, Iridoidglykoside, Phenylethanoide etc.) wirken entzündungshemmend und bakterizid, stimulieren das Immunsystem und hemmen den Hustenreiz. Spitzwegerich wird zur Reizlinderung bei Erkältungskrankheiten und bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum angewendet.
Pfefferminze
Die Pfefferminze (Mentha x piperita) wirkt vor allem krampflösend und gallenflussfördernd. Außerdem wurden antimikrobielle, antivirale und harntreibende (diuretische) Wirkungen für die Heilpflanze beschrieben. Diese Heilkräfte werden hauptsächlich dem ätherischen Öl in den Blättern zugeschrieben. Dieses enthält als Hauptkomponente Menthol sowie in geringeren Konzentrationen Menthon, Menthylacetat und andere Verbindungen. Flavonoide und Gerbstoffe wie die Rosmarinsäure sind weitere wichtige Inhaltsstoffe der Pfefferminze.
Aufgrund ihres Wirkspektrums werden Pfefferminz-Blätter bei krampfartigen Beschwerden im oberen Verdauungstrakt (auch Gastritis) sowie der Gallenwege und Gallenblase, bei Reizdarm, Katarrhen der oberen Atemwege, Entzündungen der Mundschleimhaut sowie Muskel- und Nervenschmerzen angewendet.
Primel Extrakt
Thymianfluidextrakt
Spitzwegerich Extrakt
Pfefferminztinktur
mit Himbeersirup für den guten Geschmack