Skip to content
Feiertage-Aktion | 15% Rabatt mit Code WINTER15
Cart
0 Artikel

Ratgeber

Herzrasen in den Wechseljahren: Was Ihr Herz auf Trab bringt

Kennen Sie das Gefühl, wenn das Herz plötzlich schneller schlägt, als hätte es einen Sprint eingelegt? Herzrasen, Herzstolpern oder ein kräftiges Herzklopfen – für viele Frauen sind diese Beschwerden in den Wechseljahren nichts Ungewöhnliches. Doch was steckt dahinter? Die Menopause, die große hormonelle Umstellung im Leben einer Frau, hat Auswirkungen auf den ganzen Körper. Da kann der Herzschlag schon mal aus dem Takt geraten.

Während manche die Hitzewallungen und Schweißausbrüche als das „klassische Bild“ der Wechseljahre betrachten, sorgen die Beschwerden des Herzens oft für Verunsicherung. Ist es „nur“ der Östrogenspiegel oder vielleicht doch ein ernstes Problem? In diesem Ratgeber klären wir auf, warum das Herz während der Menopause manchmal Purzelbäume schlägt, was die Ursachen dafür sein können und wie Sie damit umgehen können.

Ob medizinisch interessiert oder einfach nur neugierig: Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt von Hormonen, Puls und einem Herz, das vielleicht mehr zu sagen hat, als Sie denken. Bereit? Los geht’s!

Was passiert während der Wechseljahre im Körper?

Die Wechseljahre bringen eine Reihe von Anpassungen mit sich, die sich auf viele Bereiche des Körpers auswirken. Der wohl wichtigste Faktor dabei ist der abfallende Hormonspiegel. Dieses Hormon spielt eine entscheidende Rolle für den weiblichen Organismus – vom Zyklus über die Knochendichte bis hin zur Herzgesundheit. Wenn die Östrogenproduktion nachlässt, gerät das hormonelle Gleichgewicht ins Wanken, was oft Auswirkungen auf den Kreislauf und das Nervensystem hat.

Ein weiteres Phänomen in dieser Phase ist die erhöhte Anfälligkeit für Herzklopfen oder Herzstolpern. Das liegt unter anderem daran, dass das vegetative Nervensystem empfindlicher auf Reize reagiert. Auch die Regulation des Blutdrucks kann sich verändern, was wiederum zu einem unregelmäßigen Puls führen kann. Viele Frauen berichten von einem plötzlichen Anstieg des Herzschlags – selbst in Ruhephasen oder während des Schlafs, oft mit unregelmäßigen Schlägen.

Doch keine Sorge: Solche Symptome sind häufig vorübergehender Natur und typisch für diese Lebensphase. Ihr Körper arbeitet daran, sich an die neue hormonelle Situation anzupassen. Gleichzeitig zeigt sich hier, wie stark der Einfluss der Hormone auf unser Herz-Kreislauf-System wirklich ist. Wenn Sie sich also fragen, warum Ihr Herz sich manchmal wie ein Schlagzeug anhört – Sie sind nicht allein.

Herzrasen und andere Herzbeschwerden in den Wechseljahren

Viele Frauen erleben während der Wechseljahre zum ersten Mal Herz-Kreislauf-Veränderungen, die zuvor nicht aufgetreten sind. Dabei handelt es sich oft um Symptome wie Herzrasen, Herzstolpern oder ein stärkeres Bewusstsein für den eigenen Herzschlag. Diese Erscheinungen sind in den meisten Fällen harmlos, können aber für Verunsicherung sorgen. Das Herzrasen tritt häufig plötzlich auf, manchmal begleitet von einem Gefühl der Beklemmung, leichten Schwindelanfällen oder sogenannten Palpitationen. Frauen berichten, dass der Herzschlag nicht nur schneller wird, sondern auch unregelmäßig erscheint, was als sogenannte Extrasystolen wahrgenommen wird. Diese zusätzlichen Herzschläge können durch die hormonellen Schwankungen ausgelöst werden, insbesondere durch den sinkenden Östrogenspiegel, der eine direkte Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System hat und sich als Wechseljahresbeschwerden zeigt.

Neben dem schnellen Herzschlag gehören auch ein starkes Herzklopfen oder "Herzpochen" zu den typischen Erscheinungen. Das kann in stressigen Momenten auftreten, aber auch ohne erkennbaren Grund in ruhigen Situationen. Besonders in Verbindung mit Hitzewallungen oder Schweißausbrüchen empfinden viele Frauen diese Symptome als belastend. Es ist wichtig zu wissen, dass solche Ausprägungen nicht unbedingt auf ernsthafte Herzprobleme hindeuten. Dennoch ist es ratsam, sie medizinisch abklären zu lassen, insbesondere wenn weitere Symptome wie Schmerzen in der Brust, Atemnot oder ständiger Schwindel hinzukommen. Ihr Arzt kann untersuchen, ob die Probleme tatsächlich mit den Wechseljahren zusammenhängen oder ob andere Ursachen, wie Bluthochdruck oder Herzrhythmusstörungen, eine Rolle spielen.

Ursachen für Herzrasen in den Wechseljahren

Die Ursachen für Herzrasen und andere Herzbeschwerden in den Wechseljahren lassen sich oft auf die hormonellen Veränderungen zurückführen. Der sinkende Östrogenspiegel hat Auswirkungen auf den gesamten Körper, insbesondere auf das Herz-Kreislauf-System. Östrogen hilft normalerweise, die Flexibilität der Gefäße zu erhalten und den Blutdruck zu regulieren. Fehlt dieses Hormon, kann die Elastizität der Blutbahnen nachlassen, was den Kreislauf beeinflusst und die Wahrscheinlichkeit für Bluthochdruck erhöht.

Auch das vegetative Nervensystem, das Herz und Kreislauf steuert, wird durch Schwankungen in den Hormonen beeinflusst. Dadurch können plötzliche Herzrasen-Episoden ausgelöst werden. Stress, Schlafstörungen oder Hitzewallungen können diese Symptome noch verstärken. Zudem spielt ein niedriger Kaliumspiegel manchmal eine Rolle, da Kalium wichtig für die elektrische Funktion des Herzmuskelgewebes ist. Ein weiterer Faktor ist die veränderte Regulation des Blutdrucks, die häufig mit der Menopause einhergeht und zu Wechseljahresbeschwerden führen kann. Schwankungen im Blutdruck können das Herz zusätzlich belasten und die Symptome verstärken. Manche Frauen erleben Extrasystolen, kleine zusätzliche Herzschläge, die durch die Kombination aus hormonellen Veränderungen und Stress begünstigt werden.

Es ist wichtig, solche Veränderungen zu verstehen, um besser damit umgehen zu können. Obwohl die Erscheinungen oft harmlos sind, lohnt sich ein offenes Gespräch mit Ihrem Arzt, um schwerwiegendere Ursachen wie ernsthafte Herzprobleme auszuschließen und eine passende Behandlung zu finden.

Abgrenzung zu ernsten Herzerkrankungen

Herzrasen und ähnliche Beschwerden in den Wechseljahren sind zwar meist harmlos, doch manchmal können sie auch Anzeichen für ernstere Herzprobleme oder Herzerkrankungen sein. Daher ist es entscheidend, Warnsignale rechtzeitig zu erkennen und bei Bedarf medizinischen Rat einzuholen. Symptome wie anhaltende Brustschmerzen, ständige Atemnot, starke Schwindelanfälle oder ein plötzlicher Verlust des Bewusstseins sollten niemals ignoriert werden. Diese könnten auf schwerwiegende Zustände wie einen Herzinfarkt oder ernsthafte Herzrhythmusstörungen hindeuten. Ein Herzinfarkt ist bei Frauen oft schwerer zu erkennen, da die Symptome unspezifisch sein können. Auch Symptome, die während körperlicher Belastung auftreten und durch Ruhe nicht besser werden, erfordern eine rasche Abklärung.

Ein wichtiger Punkt ist, dass Frauen in den Wechseljahre ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben, einschließlich eines Herzinfarkts, insbesondere durch die Kombination aus hormonellen Veränderungen, Bluthochdruck, erhöhten Blutfettwerten und möglichen anderen Risikofaktoren wie Rauchen oder Übergewicht. Auch die Zirkulation des Bluts kann dadurch beeinträchtigt werden. Die abnehmenden Hormonspiegel spielen dabei eine Rolle, da Östrogen normalerweise eine schützende Wirkung auf die Gefäße hat. Es ist hilfreich, regelmäßig präventive Untersuchungen bei Ihrem Arzt durchführen zu lassen. Auch die Herzstiftung bietet wertvolle Informationen und Unterstützung, um Beschwerden des Herz-Kreislauf-Systems besser zu verstehen und frühzeitig zu behandeln. Ein EKG, ein Belastungstest oder Blutuntersuchungen können helfen, eventuelle Herzerkrankungen frühzeitig zu erkennen. Auch wenn viele Beschwerden harmlos sind, ist es immer besser, auf Nummer sicher zu gehen. Ihr Herz wird es Ihnen danken.

Risikofaktoren und Prävention

Während der Wechseljahre ist es besonders wichtig, auf die eigene Herzgesundheit zu achten. Einige Faktoren können dazu beitragen, dass Belastungen wie Herzrasen häufiger auftreten. Dazu gehören neben den Umstellungen im Hormonhaushalt auch Stress, ein ungesunder Lebensstil oder bestimmte Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, gibt es einige präventive Maßnahmen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können. Eine ausgewogene Ernährung hilft nicht nur dem Herz, sondern stärkt den gesamten Körper. Besonders kaliumreiche Lebensmittel wie Bananen, Spinat oder Avocados können dabei unterstützen, den Herzschlag zu stabilisieren. Achten Sie auch auf einen moderaten Salzverbrauch, um den Blutdruck im Griff zu behalten. Regelmäßige Bewegung ist ein Schlüssel zu einem gesunden Herz-Kreislauf-System, da sie hilft, die Herzfrequenz zu stabilisieren und langfristig zu verbessern. Ob Spaziergänge, Yoga oder moderates Ausdauertraining – jede Aktivität, die Ihnen guttut, hilft, den Puls zu regulieren und Stress abzubauen. Wichtig ist, dass Sie die Intensität langsam steigern und auf die Signale Ihres Körpers hören.

Stress kann Herzrasen und andere Erscheinungen verstärken. Methoden wie Meditation, Atemübungen oder einfach nur bewusstes Entspannen können helfen, das Nervensystem zu beruhigen und das Herz zu entlasten. Vorbeugen ist besser als heilen: Lassen Sie Ihre Blutwerte, den Blutdruck und die Herzfunktion regelmäßig überprüfen, um frühzeitig Risiken wie einen Herzinfarkt erkennen zu können und Anzeichen rechtzeitig zu deuten. So können eventuelle Risikofaktoren frühzeitig erkannt und behandelt werden. Mit diesen Maßnahmen können Sie aktiv dazu beitragen, dass Ihr Herz gesund bleibt und Symptome wie Herzrasen gelindert werden. Es ist nie zu spät, auf sich selbst zu achten.

Sollten Beschwerden wie Herzrasen trotz Präventionsmaßnahmen anhalten oder Sie stark belasten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese zu behandeln. Eine häufig genutzte Methode ist die Hormonersatztherapie (HRT), bei der fehlendes Östrogen ausgeglichen wird. Diese Behandlung kann Anzeichen wie Herzrasen und Hitzewallungen deutlich reduzieren. In einigen Fällen können auch bioidentische Hormone eingesetzt werden, die den körpereigenen Hormonen besonders ähnlich sind. Dadurch können nicht nur Herzsymptome, sondern auch andere Wechseljahressymptome wie Hitzewallungen gelindert werden. Die Hormonersatztherapie hat in vielen Studien gezeigt, dass sie bei diesen Symptomen besonders effektiv ist. Diese Effekte sind besonders hilfreich für Frauen, die unter starken Beschwerden leiden. Wichtig ist, dass diese Therapie immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgt, um Nutzen und mögliche Risiken abzuwägen. Insbesondere Frauen mit bestehenden Herz-Kreislauf-Problemen sollten die Hormonersatztherapie sorgfältig abklären lassen. Eine weitere Option sind pflanzliche Präparate wie Rotklee oder Traubensilberkerze, die sanft auf den Hormonhaushalt einwirken. Diese Mittel sind vor allem bei leichteren Beschwerden eine Überlegung wert.

Auch Medikamente, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen, können sinnvoll sein, um Wechseljahresbeschwerden wie Herzrasen zu lindern. Betablocker beispielsweise helfen, den Puls zu senken und Herzrasen zu kontrollieren. Ihr Arzt wird individuell entscheiden, welche Therapie für Sie infrage kommt. Neben medikamentösen Ansätzen spielt die Ernährung weiterhin eine wichtige Rolle. Magnesium und Kalium unterstützen die Funktion des Herzmuskelgewebes und tragen zur Gesundheit des Herzmuskels bei, während Omega-3-Fettsäuren aus Fisch oder Leinöl die Gefäße geschmeidig halten können. Nicht zuletzt sollten Sie auch auf ausreichend Schlaf und Entspannung achten. Schlafstörungen können Herzrasen verschlimmern, daher kann eine Anpassung der Schlafgewohnheiten oder der Einsatz von Entspannungstechniken wie progressiver Muskelentspannung hilfreich sein. Ganz gleich, welche Methode Sie wählen: Die richtige Betreuung und ein gutes Verständnis für Ihren Körper sind die besten Voraussetzungen, um Beschwerden in den Griff zu bekommen.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

IN DEN WARENKORB

Edit Option
Back In Stock Notification
this is just a warning
Warenkorb
0 Artikel